hausnotruf-heute.de
Advertorial
Montag, den 04. August 2025 von Thomas Reuter

Sieht so die Zukunft des Hausnotrufs aus?
Ja, wenn es nach diesen deutschen Gründern geht!

Gründer Ben Staudt und Tim Wagner (v.l.n.r.) präsentieren ihre innovative Patronus-Uhr
„Wenn der Notruf-Knopf zur Nachttisch-Deko wird…“

Viele Senioren tragen ihre Hausnotruf-Geräte nicht – weil sie stigmatisierend wirken, unbequem sind oder einfach nicht alltagstauglich. Genau das wollten zwei junge Gründer ändern.

Bereits während ihres Studiums haben Ben Staudt und Tim Wagner an innovativen Erfindungen getüftelt. Heute sind sie die Gründer der Patronus Gruppe, die mit der Patronus-Uhr den Hausnotruf-Markt im Sturm erobert.

Staudt und Wagner kannten das Problem von ihren eigenen Großeltern. Statt sich damit abzufinden, entwickelten sie gemeinsam mit einer Senioren-Einrichtung in Baden-Württemberg und einem erfahrenen Entwicklerteam eine neu gedachte Notruf-Uhr: die Patronus-Uhr.

Sie möchten einer der 500 Testnutzer werden?

Sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Testplätze in Ihrer Nähe.
✅ Kostenlos und ohne Risiko testen
✅ Nach 14 Tagen behalten oder zurückschicken
Die Patronus-Uhr ist wasserdicht, leicht, komfortabel und hält mehrere Tage durch, damit sie Tag und Nacht getragen werden kann. Selbst im Bad – dort, wo die meisten Stürze passieren. Auf dem Bildschirm zeigt sie in großen Zeichen die Uhrzeit und das Datum an, wenn der Notruf nicht gebraucht wird. Das Design hat die Testgruppe überzeugt: Die Bewohner wollten die Uhr gar nicht mehr ausziehen.

Mittlerweile sind auch vier verschiedene Armbandfarben erhältlich, damit die Uhr zum modischen Statement werden kann: Von klassischem Schwarz über verschiedene Blautöne bis hin zu einem frischen Rosa.

Die Patronus-Uhr bietet jedoch nicht nur optischen Fortschritt. Während der klassische Hausnotruf nämlich nur über eine stationäre Freisprechanlage funktioniert und somit nur in Sprechdistanz zur Station genutzt werden kann, haben die Gründer weitergedacht.

In die Patronus-Uhr ist eine SIM-Karte und ein Mikrofon eingebaut. Das heißt: Nutzer können direkt über die Uhr telefonieren. Wird ein Notruf ausgelöst, stellt die Uhr umgehend Telefonkontakt zu einer Notfallzentrale mit medizinischen Angestellten her. Im Notfall rufen diese den Rettungsdienst oder kontaktieren die Angehörigen.
Der Erfolg gibt den Gründern recht: Bereits kurz nach dem Marktstart war die erste Charge ausverkauft – jetzt ist die Patronus-Uhr wieder verfügbar. Die Nachfrage ist groß: Sichern Sie sich jetzt Ihr Modell mit 14 Tagen kostenfreier Testphase. Trotz mehrerer Anfragen zur internationalen Expansion wollen die Gründer diese Uhren zunächst besonders gefährdeten Kunden in Deutschland zur Verfügung stellen.

Gründer Tim Wagner, der selbst bereits eine Restaurant-Kette in Amerika aufbaute, sagt: “Durch die Erfahrungen mit unseren Großeltern wissen wir, wie wichtig eine gut funktionierende Notruf-Lösung ist. Wir haben das Produkt in Deutschland entwickelt und wollen uns aktuell voll darauf konzentrieren, unseren Teil zur Bewältigung des demografischen Wandels beizutragen.”

Diese Einstellung teilt auch Gründer und Geschäftsführer Ben Staudt. Er fügt hinzu: “Wir wissen, wie groß die Skepsis bei technischen Geräten wie einer Notruf-Uhr ist. Daher bieten wir besonders gefährdeten Kunden eine 14-tägige Testphase. Ohne Verbindlichkeit – einfach, weil wir von unserem Produkt überzeugt sind.”
ImpressumAGBDatenschutzWiderrufsrecht

Disclaimer: Die Patronus Notfalluhr wurde entwickelt, um Sie in Notfällen zu unterstützen. Sie ersetzt jedoch weder regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen noch einen gesunden Lebensstil.